Abzorb Dämpfung
Die am häufigsten verwendete Dämpfung bei New Balance. Diese wird im Versen- sowie als auch im Fußballenbereich verwendet, um maximale Energie- und Stoßabsorption zu gewährleisten.
Aglet
Aglet (engl. für Metallstift/ Splint) bezeichnet man das Endstück eines Schnürsenkels. Dies wird meist aus Plastik oder Metall gefertigt.
Beater
Ein Sneaker, der nicht besonders gepflegt und z.B. bei schlechtem Wetter getragen wird.
BNIB
Abkürzung für „Brand New In Box“. Das Schuhpaar ist somit fabrikneu und original verpackt.
Campout
Damit ist das Campen vor einem Sneakershop, bis zum Release eines Sneakers, gemeint. Dieser ist dann meist streng limitiert. Häufig kommt es vor, dass eine Liste ausgehängt wird, in der man sich für eine bestimmte Größe eintragen kann.
Collabo
Abkürzung für Collaboration. Eine Zusammenarbeit von Sneakerhersteller und einem Sneakerstore/Apparel oder Fashionlabel/Designern/etc.
Colorway
Abgekürzt „CW“: Die Farbgebung/-kombination eines Sneakers.
Condition
Beim Verkaufen oder Traden von Sneakers wird die Condition (der Zustand der Schuhe) meist in Zahlen angegeben.
Deadstock
Abgekürzt „DS“: Ein Schuh ist wird als Deadstock bezeichnet, wenn er ungetragen ist.
EM
Abkürzung für „Engineered Mesh“. Ein von Nike verwendetes Material bei manchen Uppers. Es ist ein Material, welches zu 90% aus Mesh besteht und eng anliegen soll.
Fake
Eine Fälschung eines Sneakers. Häufig zu erkennen an falschen Sizetags, schlechter Verarbeitung, anderen Materialien, als beim Original oder nicht existierenden Colorways.
Flatlaces
Die ganz regulären, flachen Schnürsenkel.
GR
Abkürzung für „General Release“. Ein Sneaker wird designed, hergestellt und verbreitet direkt durch den Hersteller selbst.
Heat
Die Bezeichnung für einen seltenen, teuren oder aus anderen Gründen besonders tollen Sneaker.
Heelcap
Ein meist etwas härteres Element, welches im Fersenbereich des Sneakers angebracht ist. Es dient zur Stabilität und Fit.
ID
Ein Schuh, den man bei einem Hersteller selbst designed hat.
Jumpman
Als Jumpman wird das Logo, der Michael Jordan Merchandising-Produkte bezeichnet. Die bekanntesten Produkte sind die Schuhe der Air Jordan-Marke.
KangaROOS
In den späten 70ern vom Basketballspieler Bob Gamm in den USA gegründet. Das Erkennungsmerkmal von KangaROOS ist seit 1982 das Känguru-Logo und die kleine eingearbeitete Tasche, irgendwo am oder im Schuh.
Lacelock
Ein kleines Element, welches in der ersten Lace-Reihe angebracht wird.
Launch
Bezeichnet die Einführung eines neuen Schuh oder aber einer neuen Serie.
Mesh
Ein Textilgewebe, welches meist auf der Toebox verwendet wird. An dieser wichtigen Stelle soll für Atmungsaktivität gesorgt werden und somit wird der Sneaker luftig gehalten.
Near Deadstock
Abgekürzt NDS: Ein Schuh wurde bereits getragen, weist aber nur geringe Gebrauchsspuren auf, ist daher fast „deadstock“, also so gut wie neu.
OG
Abkürzung für „Original“. Häufig bei Nike verwendet, um einen Schuh zu kennzeichnen, der eine Neuauflage eines „Retros“ ist.
Prototyp
Ein Muster, welches noch nicht für den Verkauf verfügbar ist und nur zum Test genutzt wird.
Pinroll
Ursprünglich dazu gedacht, Anzughosen zu kürzen, wenn man keine Zeit mehr für den Schneider hatte. Heutzutage hat es die Pinroll nun auch in den Sneaker- und Fashionbereich geschafft.
Quickstrike
Ein limitiertes Release (meist ohne genaue Stückzahl), in ausgewählten Shops zu finden. Dieser Begriff wird, wie auch Hyperstrike, häufig bei Nike benutzt.
Re-Release
Der erneute Launch eines zuvor schon mal veröffentlichten Produktes.
Reseller
Eine Privatperson, die Schuhe ungetragen weiter verkauft. Meist sind die Schuhe limitierte Realeases und werden momentan häufig für zu hohe Preise verkauft.
Sample
Ein Schuh, der nur zu Werbe- oder ersten Trage-Testzwecken genutzt wird.
Shape
Die Passform (oder auch nur Form) eines Schuhs
Toddler
Englisch für „Kleinkind/Knirps“. Ein Zusatz, der zeigt, dass die Schuhe für Kleinkinder gedacht sind.
Unboxing
Das Auspacken des Schuhs. Es gibt inzwischen viele Unboxing Videos auf Youtube.
VNTG
Abkürzung für „Vintage“. Häufig verwendet bei Nike. Einem Schuh wird, durch zum Beispiel gelblich eingefärbte Sohle oder ausgeblichene Materialien ein Look gegeben, welcher ihn „alt“ und „gebraucht“ wirken lassen soll.
WOMFT
Abkürzung für „Whats On My Feet Today“. Häufig verwendet als Hashtag bei Bildposts im Social Media Bereich.
X
Steht für eine Kooperation zwischen verschiedenen Labels.
Y
Yeezy, mehr muss man dazu nicht sagen, jeder kennt ihn, schließlich wird er mit am meisten gehyped auf dem Sneaker-Markt.
Z
Jeder der schonmal „in da Zone“ war weiß sicher was gemeint ist.
Für alle anderen nur so viel: es geht um völliges durcheinander in den Köpfen wenn neue Sneaker Modelle droppen.
Falls du Fragen zu einem der Begriffe hast oder dir noch weitere Sachen einfallen, die wir dem Sneaker ABC hinzufügen sollten, melde dich bei Sneaker Rescue oder hinterlasse ein Kommentar. Sneaker Rescue bringt deine Sneaker wieder auf Vordermann, sodass sie glänzen und strahlen wie an dem Tag, als du sie gekauft hast.